Einer für alle - alle für einen?
Individualität im Team
Teamarbeit bedeutet die erfolgreiche Erfüllung einer gemeinsamen Aufgabe. Dies zu erreichen ist meist einfacher gesagt als getan.
Es gilt fehlendes Personal und Fehlzeiten von Kollegen und Kolleginnen auszugleichen und Lücken in den Öffnungszeiten zu füllen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und Lebenssituationen, die Spanne von Berufsanfängern und erfahrenen Kolleg:innen, sowie die oftmals verschiedensten Ausbildungswege von Quereinsteigern bis hin zu anerkannten internationalen Abschlüssen sorgen für ein kunterbuntes „Wir“.
Aus all dieser Diversität eine gute Teamkultur zu entwickeln ist oftmals eine große Herausforderung.
Gerade bei sehr engagierten Kollegen und Kolleginnen kann oftmals das Gefühl entstehen, dass das Tun nicht die nötige Aufmerksamkeit erhält und das Gefühl entstehen, dass „einer für alle“ eben „einer für alle“ bleibt. Dies trifft bei den Betroffenen oftmals auf Unverständnis und gibt ihnen das Gefühl Einzelkämpfer oder „Mädchen für alles“ zu sein. Dies kann zu Spannungen untereinander führen.
Die nötige Zeit für einen kollegialen Austausch fehlt oftmals. Die Spannungen bleiben aufrechterhalten und werden zur Belastung für den Einzelnen, die Gruppe und oftmals auch für das gesamte Einrichtungsteam.
Womit wir uns in diesem Seminar beschäftigen:
- Eigenes „Ich“-Bild reflektieren
- Klärung der eigenen Rolle im Team mit Hilfe des systemischen Ansatzes
- Eigenen Bedürfnisse erkennen, Handlungen verstehen und daraus eine Veränderung entwickeln
- Persönliche Ressourcen finden und stärken
Datum:
Montag, 21.11.2022
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Teilnehmer:
8
Kosten:
90,00€
inkl. Skript, Getränke, Snacks
Zurück zur Übersicht