Ich spüre mich
Entspannung im Kindergartenalltag
Es gibt im Kindergartenalltag immer wieder Situationen, in denen es oftmals eine große Herausforderung ist, die Aufmerksamkeit der Kinder für uns zu gewinnen. Sei es zu Beginn oder während des Morgenkreises oder einer päd. Handlungseinheit, beim Anstellen, bei Essenssituationen oder auch in emotional aufgewühlten Momenten oder Gesprächen.
Ein guter Weg, um diese Aufmerksamkeit zu bekommen, ist es, die Kinder mit ihrer Wahrnehmung vom Außen weg, hin zu sich selbst zu bringen. Hierfür können wir uns drei sehr hilfreicher Werkzeuge bedienen: unserem Körper, unserer Sinne und unseres Atems.
Das Wertvollste an diesen Werkzeugen ist, dass wir sie als Mensch immer bei uns haben und somit jederzeit darauf zurückgreifen können. Je geübter und bewusster wir uns dieser Hilfsmittel sind, desto leichter gelingt uns dies. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kinder vorab in dieser Wahrnehmung gestärkt werden, um spontan und flexibel Zugang dazu zu finden.
Hierbei ist natürlich sehr wichtig, dass Sie sich auch selbst als Erwachsener fokussieren und zentrieren können. Denn nur über Ihre eigene innere Ruhe kann das nötige „Feld“ erschaffen werden.
Womit wir uns in diesem Seminar beschäftigen:
- Kennenlernen einfacher Entspannungstechniken (Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Atemmeditation usw.)
- Ideen und Methoden, um diese an Kinder weiterzuvermitteln
- Viele kleine Übungen hierzu, welche sich bei Bedarf wunderbar spontan in den Kindergartenalltag einbinden lassen
- Reflektieren eigener Blockaden, die Sie daran hindern, das nötige „Feld“ zu erschaffen
Datum:
Mittwoch, 04.12.2024
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Teilnehmer:
8 Personen
Kosten:
90,00€ pP.
inkl. Skript, Getränke und Snacks
Zurück zur Übersicht