Gespräche führen-Beziehung gestalten
Methodische Ansätze der Gesprächsführung
Die Qualität einer Beziehung ist von der gemeinsamen Kommunikation abhängig. Wir wünschen uns mit unserem Gegenüber ein harmonisches Miteinander und damit einhergehend eine gute Beziehung.
Dies kann jedoch auch anders sein. Aufgrund von Anspannungen, Konflikten, Anforderungen usw. ist eine gute, verbindende Kommunikation nicht möglich, die Beziehung ist gefährdet. Besonders herausfordernd sind Situationen, die weder vorhersehbar noch kontrollierbar erscheinen. Wir werden „überrumpelt“ und nehmen eine defensive oder offensive Haltung ein, wir treten aus der Verbindung heraus. Gute Beziehungsgestaltung ist nicht mehr möglich. Ziel ist es, Gespräche so zu führen, dass die Beziehung zum Gegenüber nicht verloren geht. Unabhängig davon, mit wem wir kommunizieren und um welche Inhalte es sich handelt. Mit der Absicht, dass sich aus dem Gespräch heraus die Beziehung stabilisiert und weiterentwickeln kann.
Womit wir uns in diesem Seminar beschäftigen:
- Eigene Rolle in den unterschiedlichen Gesprächskontexten definieren (Fachkraft, KollegIn, ...)
- Verständnis für die Rolle des Gegenübers entwickeln
- Methoden aus der personenzentrierten, bedürfnisorientierten und lösungsorientierten Gesprächsführung
- Aufbau eines Gesprächs
- „Werkzeugkoffer“ für eine gute Gesprächsführung
- praktische Übungen in Form von Kleingruppenarbeit, Rollenspiele …
Datum:
Montag, 20.01.2025 und
Dienstag, 21.01.2025
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Teilnehmer:
8 Personen
Kosten:
180,00 € pP.
inkl. Skript, Getränke, Snacks
Zurück zur Übersicht